Landeanflug

Der Landeanflug moderner Flugzeuge ist alles andere als Zauberei. Vielleicht haben Sie sich auch schon gewundert, wieso die Piloten eigentlich immer die Landebahn treffen, wenn sie ein Flugzeug sicher auf die Erde zurückbringen. Letztlich liegt das in der heutigen Ausstattung von Flugzeugen, Flughäfen und der Flugüberwachung begründet.

Automatischer Landeanflug

Moderne Flugzeuge verfügen über so viel Technik, dass die Flugzeuge oftmals prinzipiell ganz automatisch landen können, zumindest wenn das Wetter stimmt.

Im Jahr 2019 gab es weltweit bereits über 45 Millionen Flugbewegungen. Um dieses enorme Verkehrsaufkommen bewältigen zu können, sind die Endanflugverfahren an den Flughäfen von großer Bedeutung. Diese führen die Piloten der Verkehrsflugzeuge auch bei marginalen Wetterbedingungen sicher in Richtung Landebahn. Um den Anforderungen von stark frequentierten Flughäfen gerecht zu werden, wurden in der Vergangenheit immer wieder neue Anflugverfahren mit neuer Technik etabliert. So gibt es mittlerweile Anflüge, bei denen ein Flugzeug vollautomatisch vom Autopiloten gelandet wird.

Moderne Anflugverfahren

Stellen Sie sich nur einmal vor, wie viele Flugzeuge täglich an großen Flughäfen wie Frankfurt Main oder London Heathrow landen müssen. Alleine der Koordinationsaufwand ist hier enorm, damit es zu keinen Zusammenstößen kommt. Zusätzlich stellen moderne Anflugverfahren sicher, dass es den Piloten immer möglich ist, die Maschine sicher auf die Landebahn zu führen.

Jan Hendrik Vahlenkamp hat sich mit den verschiedenen Anflugverfahren auseinandergesetzt und seine Erkenntnisse in einem eBook zusammengestellt. Darin lernen Sie die Grundlagen der verschiedenen Endanflugverfahren kennen. Vor allem erfahren Sie etwas zu Präszisionsanflugverfahren wie dem ILS-Anflug. Aber auch Nicht-Präzisionsverfahren wie der NDB-Anflug oder der VOR-Anflug sind im Buch dargestellt.

Landeanflug Flugzeug

Anflugverfahren mit vertikaler Führung

Letztlich lernen Sie auch Anflugverfahren mit vertikaler Führung zur sicheren Landung von Flugzeugen kennen. Dazu zählt beispielsweise der LPV-Anflug. Bei einem LPV (Localizer Performance With Vertical Guidance) Anflug erhalten die Piloten, ähnlich wie bei einem Präzisionsanflug, sowohl Informationen über die laterale als auch die vertikale Abweichung vom vorgegeben Anflugpfad. Und damit ist es ihnen möglich, das Flugzeug präzise auf die Landebahn zu führen.

Landeanflug der Zukunft

Auch wenn satellitengestützte Anflüge in Zukunft eine immer größere Rolle einnehmen sollten, so ist das Instrumentenlandesystem in der heutigen Zeit noch unabdingbar. Dies liegt nicht an der technischen Umsetzbarkeit von satelitengestützten Anflügen, sondern viel mehr daran, dass sich das ILS für Jahrzehnte bewährt hat und eine Umstellung mit vielen finanziellen und operationellen Faktoren verknüpft ist. So müsste es zum Beispiel technische Nachrüstungen in den Flugzeugen geben. Oder es müsste die Luftraumstruktur an den Flughäfen verändert werden, welches ein langfristiger Prozess wäre.

Und hier geht es direkt zur Studie (kostenlos im pdf-Format): Der Landeanflug moderner Flugzeuge von Jan Hendrik Vahlenkamp

Zuletzt aktualisiert am 14. September 2020